Finanzierung und laufende Kosten
Da Sie alles alleine zahlen müssen, sollte die Baufinanzierung gut durchgerechnet werden. Je mehr Eigenkapital Sie mitbringen, umso besser. Denn dann fällt die monatliche Belastung durch die Finanzierung geringer aus. Optimal ist es, wenn Sie 20 Prozent oder mehr in Form von Eigenkapital zahlen können. Wenn Sie nicht soviel auf der hohen Kante haben, können Sie sich mit einem Bausparvertrag die aktuell günstigen Zinsen für einen späteren Kauf sichern.
Denken Sie genau darüber nach, welche monatliche Rate Sie sich leisten können, ohne sich zu knebeln. Aufgrund der derzeitigen Niedrigzinsphase macht es Sinn eine möglichst lange Zinsbindung zu wählen und den Tilgungsanteil nicht zu niedrig anzusetzen.
Ein paar Reserven sollten Sie in jedem Fall haben, auf die Sie im Notfall zurückgreifen können. Denn sollten Sie einmal eine gewisse Zeit erwerbslos sein, kann kein Partner die Finanzierung fürs Haus oder die Wohnung übernehmen. Alternativ kann in einem solchen Fall auch eine Restschuldversicherung helfen. Planen Sie ebenfalls regelmäßige Schönheitsreparaturen und Renovierungen in Ihren Finanzierungsplan mit ein.