Sparkasse Koblenz Magazin
Suche

Mieten oder kaufen? - Darum lohnt es sich, früh eine eigene Immobilie zu kaufen

Eigentum statt Miete zahlen – ist das die nachhaltigere Wahl?

Eigentum statt Miete, das klingt insbesondere für junge Menschen nach einem weit entfernten Ziel. Wer jung ist, der will schließlich unabhängig sein und sich nicht mit dem Kauf einer Immobilie fest an einen Ort binden. Wird dann allerdings der Sprung ins Eigenheim verpasst, sind die Möglichkeiten eines Darlehens irgendwann limitiert.

Tatsächlich ist es aber ein Irrglaube, dass es einen falschen Zeitpunkt gibt, wenn es darum geht, ein Haus zu kaufen, eine Immobilie zu kaufen, oder eine Wohnung, bzw. Eigentumswohnung zu kaufen. Zwar dauert es etwas länger, ehe die Immobilie im Fall eines (berufsbedingten) Ortswechsels wieder verkauft ist. Unabhängig bleiben Sie aber auch dann. Da Immobilien als Kapitalanlage nach wie vor im Trend liegen, kommen Sie außerdem üblicherweise günstiger weg, als wenn Sie in der gleichen Zeitspanne durchgehend Miete gezahlt hätten.

In diesem Beitrag möchte die Sparkasse Koblenz Ihnen ganz anschaulich die Vorteile von Eigentum statt Miete zeigen. Wir gehen außerdem darauf ein, warum Sie mit Kaufen statt Mieten nicht etwa auf einen bestimmten Tag X warten sollten.

Ein Haus kaufen als praktische Kapitalanlage

Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Es soll dabei möglichst viel Rendite abwerfen. Nun gibt es viele attraktive Möglichkeiten. Von Aktien und Wertpapieren über Gold und andere Edelmetalle bis hin zu Unternehmensanleihen. All diese Kapitalanlagen haben aber im Vergleich zur Immobilie einen entscheidenden Nachteil: Sie können nicht darin leben.

Wenn Sie ein Haus kaufen, um darin zu leben, dann legen Sie Ihr Geld schließlich nicht nur sinnvoll und nachhaltig an, sondern Sie sparen sich fortan auch die monatliche Miete.
Natürlich steigt nicht jede Immobilie automatisch im Wert. Stimmt allerdings die Infrastruktur, floriert die Wirtschaft in der Gemeinde / Stadt, und gibt es eine konstante Einwohnerzahl, die vielleicht sogar stetig anwächst, sind das mehrere Indikatoren dafür, dass Sie kein Verlustgeschäft eingehen.

Eigentum statt Miete zahlen: Die beste Art der Altersvorsorge

Hinzu kommt ein entscheidender Faktor: Wer noch jung genug ist, um arbeiten zu gehen, der hat i.d.R. kein Problem damit, die monatliche Mietbelastung zu tragen. Wer hingegen dann in den Ruhestand geht, der kann als Mieter nur selten seinen Lebensstandard halten. Ein Finanzierungsplan für Ihr Eigenheim sieht allerdings immer vor, dass die Immobilie bei Renteneintritt, bzw. Übergang in die Pension, schuldenfrei ist. Natürlich müssen wichtige Versicherungen fortlaufen, damit Sie abgesichert sind, wenn größere Schäden am Haus auftreten. Dennoch sind diese Belastungen im Vergleich zur monatlichen Miete insbesondere im Alter gewiss nicht der Rede wert.

Dementsprechend ist die Frage, ob Sie besser mieten oder kaufen sollten, alleine schon mit Blick auf die Altersvorsorge eigentlich klar zu beantworten. Kaum eine andere Art der Altersvorsorge bietet Ihnen schließlich in diesem Maße die Chance, Ihren Lebensstandard zu halten.

Immobilien als Kapitalanlage vs. Haus kaufen privat

In vielen Köpfen ist das Denkmuster verankert, dass zwischen dem Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage und dem privaten Hauskauf ein gravierender Unterschied liegt. Tatsächlich schließt sich beides aber mitnichten gegenseitig aus. Wenn Sie als Privatperson eine Immobilie kaufen, spielt es keine Rolle, ob Sie ein Haus kaufen, eine Wohnung kaufen oder eine Eigentumswohnung kaufen, um darin zu leben. In allen Fällen haben Sie gleichzeitig eine Kapitalanlage, die Sie rein theoretisch auch jederzeit wieder verkaufen können. Ganz genau wie ein Kapitalanleger eben, der die Immobilie kauft, um sie beispielsweise gewinnbringend zu vermieten.

Ein Eigenheim bauen oder eine Wohnung kaufen: Je früher, desto besser

Letztlich spielt es keine Rolle, wie jung oder alt Sie sind und wie hoch oder niedrig Ihr monatliches Einkommen ist. Für nahezu jede Lebenssituation lässt sich ein entsprechender Baufinanzierungsplan zum Bau oder Kauf eines Hauses, einer (Eigentums)Wohnung oder eines Grundstücks realisieren.

Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Möglichkeiten und Ihre Perspektive kennen. Viele junge Menschen profitieren schließlich trotz noch überschaubarem Einkommen von vielen verschiedenen staatlichen Förderungen sowie günstigen Zinsen bei entsprechend viel Zeit für die Tilgung des Darlehens.

Ihr Ansprechpartner: die Sparkasse Koblenz

Wenn Eigentum statt Miete zahlen auch für Sie ein Thema sein könnte, freuen wir uns, wenn wir Ihnen auf Basis Ihrer perspektivischen Möglichkeiten einen unverbindlichen Finanzierungsplan erstellen können. Im persönlichen Gespräch lässt sich außerdem schnell ermitteln, wo Ihre Möglichkeiten liegen.

Gerne möchten wir Sie dazu mit einem unserer / einer unseren Finanzierungsexperten*innen der Sparkasse Koblenz bekannt machen, der / die Ihnen schnell zeigen kann, dass Sie nicht etwa erst im Lotto gewinnen müssen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.  Vereinbaren Sie jetzt hier einen Rückruf zur Terminvereinbarung.


Veröffentlicht am 21. Juni 2021