Tierheime im ganzen Land tun, was sie können, sind aber zu über 90% überlastet (Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.) und müssen für Katzen in Not regelmäßig Aufnahmestopp verhängen. Wer kümmert sich um die, die abgewiesen werden müssen? Die Koblenzer Katzenhilfe e.V. ist einer der vielen kleinen Tierschutzvereine im Land, die dies nach ihren Kräften auffangen – und das rein ehrenamtlich und unentgeltlich seit dreißig Jahren. Der Verein nimmt Abgabetiere auf und sammelt nach Meldungen von Anwohnern Fundkatzen ein, fängt verwilderte Streunerkatzen und sorgt bei all diesen armen Kreaturen für tierärztliche Versorgung und einen sicheren warmen Ort sowie aufopferungsvolle sachkundige Pflege in den Katzenhäusern und auf privaten Pflegestellen. Diese sind veterinäramtlich kontrolliert und erfüllen alle Quarantäne-, Hygiene- und Tierschutzauflagen. Wir aktiven HelferInnen können so 99% unserer Schützlinge retten, gesundpflegen und resozialisieren sowie an ein geeignetes, gutes Für-immer-Zuhause vermitteln.