Sparkasse Koblenz Magazin
Suche

Sparkasse Koblenz unterstützt die Koblenzer Katzenhilfe e.V.

Nachhaltiges Handeln auch im Tierschutz unverzichtbar

Tierheime im ganzen Land tun, was sie können, sind aber zu über 90% überlastet (Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.) und müssen für Katzen in Not regelmäßig Aufnahmestopp verhängen. Wer kümmert sich um die, die abgewiesen werden müssen? Die Koblenzer Katzenhilfe e.V. ist einer der vielen kleinen Tierschutzvereine im Land, die dies nach ihren Kräften auffangen – und das rein ehrenamtlich und unentgeltlich seit dreißig Jahren. Der Verein nimmt Abgabetiere auf und sammelt nach Meldungen von Anwohnern Fundkatzen ein, fängt verwilderte Streunerkatzen und sorgt bei all diesen armen Kreaturen für tierärztliche Versorgung und einen sicheren warmen Ort sowie aufopferungsvolle sachkundige Pflege in den Katzenhäusern und auf privaten Pflegestellen. Diese sind veterinäramtlich kontrolliert und erfüllen alle Quarantäne-, Hygiene- und Tierschutzauflagen. Wir aktiven HelferInnen können so 99% unserer Schützlinge retten, gesundpflegen und resozialisieren sowie an ein geeignetes, gutes Für-immer-Zuhause vermitteln.

Alle Niemandskatzen, die keinem Besitzer zugeordnet werden können, sowie übereignete Abgabetiere werden von uns einer Kastration zugeführt, um die unkontrollierte Vermehrung einzudämmen – und natürlich gechipt und bei einem Heimtierzentralregister registriert, damit auch Freigänger und entlaufene Tiere jederzeit zurückfinden. Das ist nachhaltiges Verhindern von Tierleid! Darüber hinaus hat die Koblenzer Katzenhilfe e.V. in Zusammenarbeit mit den Grünen im Stadtrat und der Stadtverwaltung in Koblenz die Einführung einer kommunalen Katzenschutzverordnung möglich gemacht, die seit etwa einem Jahr eben dies für alle Koblenzer BesitzerInnen von Hauskatzen mit unkontrolliertem Freigang vorschreibt. Weiterhin engagiert sich der Verein (inzwischen Landestierschutzpreisträger RLP 2023) für Aufklärung der Öffentlichkeit über das Problem streunende Katzen und dessen nachhaltige Lösung u.a. durch eine eigene Vereinszeitschrift, berät andere Vereine und versucht erfolgreich bei Politik und Presse, für die Sache der sich unentwegt weiter vermehrenden, tierschutzwidrig leidenden und verstoßenen Hauskatzen zu sensibilisieren und verantwortliche Politiker zum Handeln zu bewegen.

Die Koblenzer Katzenhilfe e.V. ist überaus dankbar für die finanzielle Zuwendung der Sparkasse Koblenz, die uns ermöglicht, einen Teil der deutlich gestiegenen Tierarztkosten unserer vierbeinigen Schützlinge des Jahres 2024 zu begleichen – diese belaufen sich insgesamt auf fünfstellige Summen jährlich und haben sich für unseren Verein in zehn Jahren verdreifacht. Denn alle unsere pelznasigen Neuaufnahmen, ob jung oder alt, sind in inzwischen in schlechtem bis lebensgefährlichem Allgemeinzustand. Hier zu helfen und uns zu unterstützen ist nachhaltiges Engagement im Tierschutz!

(c) Text: Birgit Buchholz, Koblenzer Katzenhilfe e.V.
(c) Fotos: Claudia Ludewig, 1. Vorsitzende Koblenzer Katzenhilfe e.V.

Katzenhilfe Koblenz_Versorgung eines Katzenbabys

Veröffentlicht am 19. Dezember 2024

Kommentieren

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte akzeptieren Sie den Hinweis zum Datenschutz.

Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Wir werden ihn in Kürze hier in unserem Magazin veröffentlichen.

Kommentar absenden