Sparkasse Koblenz Magazin
Suche

Sparkasse Koblenz – Motor der regionalen Entwicklung

Seit 220 Jahren stark für unsere Heimat

Sparkasse Koblenz – Motor der regionalen Entwicklung

Die Sparkasse Koblenz blickt zufrieden auf das Jahr 2024 zurück: Sie erreichte ein stabiles Ergebnis, das auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr liegt. Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, und Jörg Perscheid, Vorstand der Sparkasse, zogen daher eine positive Bilanz: „Die Herausforderung, in einer angespannten und unsicheren Lage wirtschaftlich stark aufgestellt zu sein, haben wir erfolgreich gemeistert. Wir sind und bleiben für unsere Kundinnen und Kunden ein verlässlicher Partner.“

Im vergangenen Jahr feierte die Sparkasse Koblenz ihr 220-jähriges Jubiläum. „Wir sind seit mehr als zwei Jahrhunderten in unserer Heimat fest verankert“, unterstrich Matthias Nester. Getreu dem Motto „Gemeinsam machen wir uns stark für unsere Region“ ist die Sparkasse Koblenz nicht nur eine starke Partnerin in allen finanziellen Angelegenheiten, sondern auch eine starke Unterstützerin des Gemeinwohls.

Die Sparkasse Koblenz erzielte 2024 ein stabiles Ergebnis. Die Durchschnittsbilanzsumme (DBS) ist im vergangenen Geschäftsjahr leicht angestiegen und lag bei 5,70 Milliarden Euro (Vorjahr 5,69 Milliarden Euro). Ein leichtes Plus sind auch bei den Einlagen (2,90 Milliarden Euro, Vorjahr 2,88 Milliarden Euro) und beim Wertpapiervolumen der Privatkunden (1,64 Milliarden Euro, Vorjahr 1,61 Milliarden Euro) zu verzeichnen. Das Kreditvolumen ist mit 4,12 Milliarden Euro auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr geblieben.

Kreditvergabe auf steigendem Niveau

Bei den Neuausleihungen hat die Sparkasse Koblenz 2024 mit 931 Millionen Euro einen deutlichen Aufschwung zu verzeichnen – im Vorjahr waren es noch 676 Millionen Euro. „Die rückläufige Zinsentwicklung hat wieder für mehr finanziellen Spielraum bei unseren Kundinnen und Kunden gesorgt“, erklärte Matthias Nester. Der Kreditbestand hat sich gegenüber dem vorherigen Jahr nicht verändert und lag Ende vergangenen Jahres weiterhin bei 4,12 Milliarden Euro.

Starke Partnerin der heimischen Unternehmen

Die Sparkasse Koblenz ist auch in herausfordernden Zeiten eine verlässliche und starke Partnerin für ihre Firmen- und Gewerbekunden. Die Beraterinnen und Berater decken dabei gemeinsam mit dem spezialisierten Private-Banking-Team ein umfangreiches Leistungsspektrum ab. Mit dem Online-Banking Business wurden im vergangenen Jahr die Online-Banking-Optionen für Firmenkunden um einige zusätzliche Funktionen und Services erweitert.

Deutliche Steigerung bei Wohnungsbaukrediten

Die Entwicklung der Kredite an Privatkundinnen und -kunden wird hauptsächlich durch den privaten Wohnungsbau und Immobilienkauf bestimmt. Rund 318 Millionen Euro betrug das Gesamtvolumen der abgeschlossenen privaten Immobilienfinanzierungen – fast doppelt so hoch wie im Jahr 2023 (165 Millionen Euro). „Das ist eine großartige Entwicklung. Denn das zeigt, dass sich wieder mehr Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen konnten“, erklärte Matthias Nester die gestiegenen Zahlen.

Sparkasse ist weiterhin Immobilienvermittlerin Nr. 1 in der Region

2024 vermittelte die Sparkasse Koblenz insgesamt knapp 200 Immobilien. Insgesamt ist die Nachfrage nach Immobilien im vergangenen Jahr gegenüber den Vorjahren angestiegen, weil durch leicht gesunkene Preise für Häuser und Wohnungen und die nicht weiter gestiegenen Zinsen wieder deutlich mehr Menschen einen Immobilienkauf angehen. Mit dem Modernisierungsrechner hat die Sparkasse einen neuen kostenfreien Service eingeführt.

Auch im Bereich der gewerblichen Immobilieninvestitionen hat die Sparkasse Koblenz sich eine große Expertise angeeignet. „Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren gewerblichen Kundinnen und Kunden wissen wir, was ihre Herausforderungen sind, und können kompetent beraten“, erläuterte Matthias Nester.

Erneutes Wachstum im Wertpapiergeschäft

Mit 2,90 Milliarden Euro haben die bilanzwirksamen Kundenanlagen bei der Sparkasse Koblenz im vergangenen Jahr einen leichten Zuwachs erfahren (Vorjahr 2,88 Milliarden Euro). „Zu Anfang des vergangenen Jahres waren viele Menschen mit Investitionen noch zurückhaltend. Zusammen mit den gestiegenen Verbraucherpreisen hat das bei vielen unserer Kundinnen und Kunden wieder für eine erhöhte Sparquote gesorgt“, erklärte Jörg Perscheid. Auch die Anlagen in Wertpapiere haben 2024 einen leichten Aufschwung erfahren: Die Wertpapierbestände in den Kundendepots stiegen um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,64 Milliarden Euro.

Erfolgreich im Generationenmanagement

Vor etwas mehr als zehn Jahren ist die Sparkasse Koblenz mit dem Geschäftsfeld „Generationenmanagement“ gestartet und verzeichnet seitdem einen steigenden Beratungsbedarf. Das zertifizierte Generationenmanagement-Team der Sparkasse Koblenz unterstützt bei der Vermögensnachfolgeplanung sowie bei Unternehmensübergaben oder der geregelten Unternehmensnachfolge.

Sparkasse verzeichnet erneuten Zuwachs bei Girokonten

Die Sparkasse Koblenz konnte ihre Marktführerschaft auch im Jahr 2024 weiter ausbauen und erneut einen Zuwachs an Privatgirokonten erzielen. Das Institut führt inzwischen mehr als 110.000 Girokonten, rund drei Viertel davon auch online.

Sicherheitsmaßnahmen bei Geldautomaten zahlen sich aus

Nach den Geldautomatensprengungen in den Vorjahren hat die Sparkasse Koblenz bereits im Laufe des Jahres 2023 zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen rund um das Thema Geldautomaten umgesetzt. „Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren hat es keine einzige Geldautomatensprengung mehr in unserem Geschäftsgebiet gegeben. Unsere verschiedenen Maßnahmen haben sich also mehr als ausgezahlt“, erklärte Jörg Perscheid.

Eröffnung neuer Geschäftsstellen, Neubauten und Umbau Hochhaus am Wöllershof

Die Sparkasse Koblenz hat im Herbst 2023 zwei Neueröffnungen feiern können: in Bendorf und Sayn und in Rhens. In Bendorf und Sayn wurde ein fünfstöckiges Gebäude errichtet, das neben der Sparkassengeschäftsstelle auch eine Gesundheitseinrichtung enthält. In den oberen Geschossen wurden insgesamt 37 Wohnungen gebaut. Die Geschäftsstelle in Rhens hat mit dem neuen Standort eine zentrale Lage am Zentrum der Nahversorgung und ist damit näher an den Kundinnen und Kunden dran. Zurzeit befinden sich noch zwei Geschäftsstellen in Lützel und in Horchheim im Neubau.

„Wir investieren stetig in unsere Standorte, weil wir unseren Kundinnen und Kunden eine gute Erreichbarkeit und ein umfangreiches Spektrum an Beratungs- und Serviceleistungen bieten möchten“, unterstrich Jörg Perscheid.

Die Kernsanierung des Sparkassen-Gebäudes am Wöllershof ist im vergangenen Jahr gut vorangeschritten. Sie erfolgt mit dem Ziel, eine Zertifizierung nach DGNB Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zu erhalten.

Mit 20 Geschäftsstellen, 25 SB-Stellen, 71 Geldautomaten (davon 34 Einzahlungsgeräte), einem Center für Immobilien- und Versicherungsleistungen, Expertinnen und Experten im zentralen Bereich Firmen- und Gewerbekunden, Private Banking und einem ausgebauten Kunden-Service-Center verfügt die Sparkasse in ihrem Geschäftsgebiet nach wie vor über das dichteste Beratungs- und Servicenetz aller Finanzinstitute in der Region.

Online-Banking und Sparkassen-App weiterhin sehr gefragt

Mehr als 75 Prozent aller Konten bei der Sparkasse Koblenz sind für das Online-Banking freigeschaltet. Die Internet-Filiale der Sparkasse Koblenz verzeichnete im vergangenen Jahr über sieben Millionen Besuche. Die App „Sparkasse“ ist vom Capital Magazin erneut mit einer Höchstnote ausgezeichnet worden und wird von mehr als 55.000 Kundinnen und Kunden der Sparkasse Koblenz genutzt.

Sparkasse Koblenz beliebter Ausbildungsbetrieb und attraktive Arbeitgeberin

Bei der Sparkasse Koblenz arbeiten 732 Menschen, unter ihnen 67 Auszubildende. Neben dem klassischen Ausbildungsberuf zur Bankkauffrau/-mann bietet die Sparkasse zwei weitere Ausbildungsberufe an: Immobilienkauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen mit dem Schwerpunkt Versicherungen. Außerdem ist ein duales Studium möglich.

„Auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Mit Vollzeit, Teilzeit, mobilem Arbeiten und Job-Sharing-Modellen bieten wir flexible Arbeitszeitmöglichkeiten. Im vergangenen Jahr haben wir außerdem eine betriebliche Krankenversicherung eingeführt“, sagte Jörg Perscheid.

Stabile Ertragslage sichert Investitionen

Der Zinsüberschuss der Sparkasse Koblenz liegt mit 107,0 Millionen Euro fast genau auf dem gleichen Niveau wie ein Jahr zuvor (107,2 Millionen Euro). Der ordentliche Ertrag stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 46,6 Millionen Euro (2023: 43,9 Millionen Euro). Der ordentliche Aufwand ist mit 85,2 Millionen Euro höher als im Vorjahr (79,7 Millionen Euro).

Per Saldo bleibt ein gutes Betriebsergebnis vor Bewertung von 68,5 (Vorjahr: 71,5) Millionen Euro oder 1,20 Prozent der Durchschnittsbilanzsumme (DBS). „Unsere Sparkasse verfügt über eine stabile Basis und wird auch in den kommenden Jahren eine starke Partnerin für die Menschen und Unternehmen in unserer Heimat sein“, resümierte Matthias Nester.

Bürgerdividende der Sparkasse Koblenz

Die Bürgerdividende der Sparkasse Koblenz betrug im vergangenen Jahr insgesamt 94 Millionen Euro. Hierzu zählen Aufträge an die heimische Wirtschaft in Höhe von 29,8 Millionen Euro und Steuerzahlungen in Höhe von 6,4 Millionen Euro. Die Sparkasse Koblenz engagierte sich mit rund 2,4 Millionen Euro für mehr als 1.000 gesellschaftliche Initiativen in Form von Spenden und Sponsoring sowie aus den Erträgen der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz.

Unterstützung heimischer Naturschutzprojekte

Zum vielfältigen Engagement der Sparkasse Koblenz zählt auch die finanzielle Unterstützung heimischer Naturschutzprojekte. Der Stadtwald Koblenz (Projekt „Klimawald“) und die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz (Projekte „Ansiedeln des Weißstorches in der Region“, „Umwandlung von Ackerflächen in artenreiches Grünland“ und „Ansiedlung des Mosel-Apollos“) erhalten bis 2025 insgesamt 350.000 Euro.

„Gemeinsam machen wir uns stark für unsere Region“ – Imagekampagne der Sparkasse Koblenz

Mitte des Jahres 2024 startete die Sparkasse Koblenz ihre „Starkmacher“-Imagekampagne, um die Bevölkerung in der Region auf ihr vielfältiges Engagement in der Heimat aufmerksam zu machen (sparkasse-koblenz.de/starkmacher). Unter dem Motto „Gemeinsam machen wir uns stark für unsere Region“ stellte die Sparkasse reale Projekte und Vereine vor, die sie in der Vergangenheit bereits gefördert hat.

Auf die Gemeinwohlorientierung und das Engagement in der Region zielt auch die Spendenplattform der Sparkasse Koblenz „Heimatlieben“ (heimatlieben.de) ab. Seit Bestehen der Plattform sind schon mehr als 860.000 Euro in unsere Region gegangen.

Ausblick 2025 – Sparkasse bleibt auch in unsicheren Zeiten eine stabile Partnerin

Dem Jahr 2025 blickt der Vorstand der Sparkasse Koblenz vorsichtig optimistisch entgegen. Auf der einen Seite befinden wir uns immer noch in einem politisch ungewissen Umfeld. Auf der anderen Seite blickt die Sparkasse aus einer starken Position heraus in die Zukunft. „Das vergangene Jahr hat gezeigt: Die Sparkasse Koblenz ist eine stabile und zuverlässige Finanzpartnerin für alle Kundinnen und Kunden in unserer Heimat. Seit 220 Jahren machen wir uns mit einem motivierten Team stark für unsere Region – und das wird auch in den kommenden Jahren unser Ziel und unser Anspruch sein“, erklärte Matthias Nester abschließend.

 


Hier finden Sie zum Download (PDF)

Matthias Nester (links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, und Jörg Perscheid (rechts), Vorstand der Sparkasse Koblez, ziehen für das Geschäftsjahr 2024 eine positive Bilanz. Foto: Dieter Lösch.
Matthias Nester (links), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz, und Jörg Perscheid (rechts), Vorstand der Sparkasse Koblez, ziehen für das Geschäftsjahr 2024 eine positive Bilanz. Foto: Dieter Lösch.


Veröffentlicht am 11. April 2025

Nutzen Sie für Ihre Berichterstattung gerne nachfolgendes Bildmaterial (links jeweils Vorschaubild). Bei Klick auf das Bild oder auf „Bild downloaden“ erhalten Sie das Bild in voller Ansicht; in der Auflösung 96 dpi.

Wir stellen Ihnen darüber hinaus alle Bilder in höherer Auflösung (300 dpi) über diese Zip-Datei zum Download zur Verfügung.

Matthias Nester
Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz
(c) Foto: Berlin&Cramer

Bild downloaden.

Jörg Perscheid
Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Koblenz
(c) Foto: Berlin&Cramer

Bild downloaden.

v.l. Matthias Nester und Jörg Perscheid
Vorstand der Sparkasse Koblenz
(c) Foto: Berlin&Cramer

Bild downloaden.

Der Sparkassen-Neubau in Bendorf und Sayn.

Der Sparkassen-Neubau in Bendorf – exemplarisch für die neuen Geschäftsstellen, die 2024 eröffnet wurden beziehungsweise die sich aktuell noch in der Bauphase befinden.
(c) Foto: Sascha Kemmerling

Bild downloaden

Hauptstelle der Sparkasse Koblenz in der Bahnhofstraße
(c) Foto: Godehard Juraschek

Bild downloaden.

Ihre Ansprechpartner

Jörg Karbach

Pressesprecher

0261 393-71513

joerg.karbach@sparkasse-koblenz.de

Lena Schmitz

Pressereferentin

0261 393-74077

lena.schmitz@sparkasse-koblenz.de

Katharina Renfordt

Pressereferentin

0261 393-71811

katharina.renfordt@sparkasse-koblenz.de