Darauf kommt es beim Hauskauf wirklich an

Alle wichtigen Informationen zur Planung, Finanzierung, Hausbesichtigung und zum Kaufvertrag.

Wer ein Haus kaufen möchte, der muss zahlreiche finanzielle, rechtliche und auch praktische Aspekte beachten. Neben der Frage nach dem Kaufpreis und der Finanzierung geht es dabei auch darum, ob und wann der Kauf einer gebrauchten Immobilie Sinn ergibt.

Um hierbei etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir im vorliegenden Beitrag einen Leitfaden erstellt, der Sie durch alle relevanten Schritte hindurch begleitet. Von der Finanzierung über die Besichtigung bis zum Notartermin.

1. Haus kaufen: Finanzierung planen

Vor dem Hauskauf sollten Sie klären:

  • Wie viel Eigenkapital bringen Sie ein? (Empfohlen: 20–30 %)
  • Wie lange darf die Kreditlaufzeit sein?
  • Welche monatlichen Raten verträgt Ihr Budget – auch für Instandhaltung und Renovierung?

Ergänzend können Bausparverträge oder Förderprogramme zum Einsatz kommen. Ein kostenloser Baufinanzierungsrechner der Sparkasse Koblenz liefert Ihnen erste Eindrücke. Natürlich mit persönlicher Immobilienberatung vor Ort.

2. Passendes Objekt beim Hauskauf finden

Erstellen Sie eine Wunschliste für Ihr neues Heim:

  • Wohnfläche, Raumanzahl und gewünschter Zustand (Neubau oder renovierungsfähig)
  • Lage, Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Arbeitsweg
  • Mögliche Ausschlusskriterien wie Lärm oder fehlender Parkplatz
  • Garten oder Balkon – mit Blick auf Aufwand und Pflege

Entdecken Sie passende Objekte online, z. B. über regionale Portale wie die aktuellen Immobilienangebote der Sparkasse Koblenz.

3. Gebrauchtes Haus kaufen oder neu bauen?

Bei einem gebrauchten Haus profitieren Sie von schneller Verfügbarkeit und etablierten Nachbarschaften – beachten Sie aber mögliche Sanierungs- und Modernisierungskosten.

Ein Neubau hingegen bietet Mängelfreiheit und moderne Ausstattung, kann aber deutlich teurer sein und meist am Stadtrand liegen.

4. Nebenkosten beim Hauskauf nicht vergessen

Neben dem reinen Kaufpreis fallen weitere Kosten an, die meist zwischen elf und zwölf Prozent liegen. Dazu gehören:

  • Grunderwerbsteuer (3,5–6,5 %)
  • Notar- und Grundbuchkosten (ca. 3 %)
  • Maklercourtagen (5–7 %)
  • Umzug und finanzielle Rücklagen für Sanierung

Planen Sie diese Ausgaben frühzeitig mit ein! Wer auf einen Immobilienkredit angewiesen ist, der sollte überdies wissen, dass die Nebenkosten zumeist vollständig vom Käufer selbst getragen werden müssen.

5. Hausbesichtigung – Das ist wichtig zu prüfen

Bei der Besichtigung sollten Sie gezielt auf diese Punkte achten:

  • Zustand von Dach, Fassade, Fenstern, Türen, Heizung, Strom und Wasser
  • Spuren von Rissen, Feuchtigkeit oder Schimmel
  • Funktionsfähigkeit aller Räume, inklusive Dachboden und Keller
  • Umgebung: Lärm, Infrastruktur, Verkehr

Klären Sie außerdem die folgenden Fragen:

  • Warum wird verkauft?
  • Was gehört zum Kauf (Küche, Garage)?
  • Energetischer Zustand, Baujahr, Modernisierungen, Energieausweis

Lassen Sie außerdem – wenn möglich – ein unabhängiges Sachverständigengutachten erstellen.

6. Kaufvertrag und Notar beim Hauskauf

Nach der Preisverhandlung wickeln Sie den Kauf in mehreren Schritten ab:

  1. Vorvertrag bei fehlender Finanzierung – notariell beurkundet, aber oft mit Rücktrittsrecht
  2. Notartermin nach Finanzzusage
  3. Der Notar erstellt den Vertrag und sendet ihn Ihnen

Sie haben mindestens 14 Tage zur Prüfung (empfohlen mit Unterstützung)

7. Ein Haus kaufen als Eigenheim oder Kapitalanlage?

Ein Haus kann beides sein – Ihr Zuhause oder eine Geldanlage für später:

  • Eigenheim bietet langfristig mietfreies Wohnen
  • Kapitalanlage sollte realistisch kalkuliert werden (Miete vs. Kaufpreis, Verwaltung, Instandhaltung, Steuern)

8. Hauskauf-Checkliste – Schritt für Schritt

  • Finanzierung planen
  • Kriterienliste für Ihr Wunschobjekt
  • Exposés sammeln & Besichtigung vorbereiten
  • Bei Bedarf Gutachter beiziehen
  • Preis fair verhandeln
  • Darlehen beantragen
  • Notarvertrag prüfen & unterschreiben
  • Umzug & Hausabsicherung organisieren

Haus kaufen – Wie die Sparkasse Koblenz Sie unterstützen kann

Ein Haus zu kaufen, ist ein großer Schritt. Mit guter Planung, klarem Blick auf Kosten und Zustand und professioneller Unterstützung sind Sie aber bestens vorbereitet. Auf diese Weise können Sie Ihrem Traumhaus entspannt entgegenblicken.

Gerne begleitet Sie dabei auch das ImmobilienCenter der Sparkasse Koblenz umfassend bei jedem Schritt des Hauskaufs. Von Objektbewertung und Marktpreiseinschätzung über Besichtigung und Vertragsprüfung bis hin zu Finanzierungsrechner und Fördermittelberatung oder sogar der Notartermin-Vorbesprechung.

Vereinbaren Sie daher doch gleich jetzt einen Beratungstermin zum Thema Hauskauf!


Veröffentlicht am 15. April 2025

Lernen Sie den umfassenden Makler-Service der Sparkasse Koblenz kennen.
Jetzt informieren!

Verwandte Artikel