Wer Hauseigentümer ist, der genießt zahlreiche Vorteile gegenüber Mietern. Von höherer Lebensqualität über eine Art zusätzlicher Altersvorsorge, da man üblicherweise im Alter mietfrei wohnen kann, bis hin zu mehr Unabhängigkeit. Allerdings geht mit Eigentum auch viel Verantwortung einher. Während Mieter außer bei selbstverursachten Schäden nur selten zur Kasse gebeten werden, trägt ein Hauseigentümer sämtliche Instandhaltungs- und Reparaturkosten schließlich selbst.
Es sei denn natürlich, Sie sind als Hauseigentümer richtig versichert. Auf diese Weise lassen sich viele Problemquellen schließlich abfedern, sodass ein entscheidender Nachteil, den man als Hauseigentümer hat, hervorragend ausgeglichen werden kann.
In unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen deshalb die vier wichtigsten Versicherungen für Hauseigentümer zeigen, die Ihnen das Leben im Eigenheim erheblich leichter machen.
Angeführt wird die Liste der wichtigsten Versicherungen für Hauseigentümer von der Wohngebäudeversicherung. Hiermit erhalten Sie einen ausgezeichneten Versicherungsschutz gegen etwaige Schäden an Ihrem Wohngebäude, die durch Feuer, Sturm, Hagel oder auch Leitungswasser entstehen.
Auch Folgekosten werden berücksichtigt. Vielfach zieht ein Schaden am Haus weitere Ausgaben nach sich. Zum Beispiel werden u.a. Kosten für Aufräumungs- und Abbruchmaßnahmen, Feuerlöschaktionen, Hotelunterkunft uvm. übernommen. Ebenso sind Geräteschuppen, Carports und Einfriedungen miteinbezogen.
Weil damit natürlich keine Elementarschäden abdeckt sind, gibt es optionale Bausteine, die angesichts der häufiger auftretenden Wetterkapriolen immer wichtiger werden, so beispielsweise Starkregen und Hochwasserereignisse, die kostspielige Schäden nach sich ziehen können. So kann sturzflutartiges Regenwasser durch den Lichtschacht in den Keller eindringen, die Kellerwände durchnässen und die Heizungsanlage zerstören.
Des Weiteren werden mit Blick auf den Klimaschutz erneuerbare Energien im eigenen Heim zunehmend attraktiv. Sie haben eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine Wärmepumpe oder eine Holzpellet-Heizung? Mit dem entsprechenden Baustein sind diese haustechnischen Anlagen gegen weitere Gefahren geschützt, z.B. Bedien-, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung…….
Mehr Informationen zu dieser potenziell wichtigsten Versicherung für Hauseigentümer finden Sie auf der entsprechenden Unterseite: Sparkassen-Wohngebäudeversicherung
Während die eben genannte Sparkassen-Wohngebäudeversicherung beispielsweise Feuerschäden am Wohngebäude absichert, muss für solche Extremfälle auch Ihr Hausrat separat abgesichert werden.
Das geschieht über die Hausrat-Versicherung für Hauseigentümer, die sämtlichen Hausrat zum Neuwert versichert, falls es zu Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel kommt, oder aber Ihr Hausrat im Zuge von Einbruchdiebstahl gestohlen wird.
Auch hier sind selbstverständlich zahlreiche Zusatzversicherungen möglich, mit denen sich die unterschiedlichsten Punkte absichern lassen. Von einer Zusatzversicherung für den Fall grober Fahrlässigkeit bis hin zur Absicherung Ihres Fahrrads im Hof gegen etwaigen Fahrraddiebstahl.
Als Besitzer eines Gebäudes oder Grundstückes tragen Sie eine Reihe von Haftpflichtrisiken, die schnell ins Geld gehen können. Sie haften auch für alle Risiken, die von Ihrem Gebäude sowie von Ihrem Grund und Boden ausgehen. So müssen Sie zum Beispiel darauf achten, dass der Gehweg und die Zufahrt vor Ihrem Haus im Winter gestreut sind.
Wer sein Einfamilienhaus selbst bewohnt, benötigt eine Privat-Haftpflichtversicherung. Anders sieht es aus, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus besitzen oder ein unbebautes, brachliegendes Grundstück. Hier reicht die Privat-Haftpflichtversicherung nicht mehr aus und Sie benötigen eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung. Dies gilt übrigens auch, wenn Sie Vermieter eines Einfamilienhauses sind. So werden Schäden, für die Sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen haften, werden durch die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung ersetzt.
Ein weiterer Vorteil: Die Haftpflicht-Versicherung prüft für Sie, ob etwaige Schadensersatzansprüche gegen Sie wirklich berechtigt sind. Falls nein, wehrt die Versicherung diese Ansprüche ab. Falls ja, gleicht die Versicherung gemäß des Vertrags die Forderungen aus.
Obwohl auch die Haftpflicht-Versicherung Ihnen bei etwaigen Fragen zur Schadensersatzpflicht zur Seite steht, sollten Sie deshalb noch lange nicht auf die Rechtsschutz-Versicherung verzichten. Diese greift ein, wenn es zum Rechtsstreit z.B. mit dem Nachbarn kommt, und trägt Ihre Anwaltskosten bei Fällen zu Schmerzensgeld- oder Schadensersatzstreitigkeiten.
Ein weiterer Vorteil: Als Hauseigentümer kommen Sie insbesondere auch bei Modernisierungsmaßnahmen nicht um zahlreiche Vertragsangelegenheiten herum. Sollte es hier zu Konflikten kommen , bei denen es anwaltlichen Beistands bedarf, hilft die Rechtsschutz-Versicherung ebenfalls.
Besonders nützlich: Der telefonische Rechtsservice MEINRECHT für eine schnelle Hilfe in Form einer telefonischen Rechtsberatung ist in dieser Versicherung bereits inkludiert.
Darüber hinaus kann es noch – je nach Ihrer individuellen Situation – zahlreiche weitere Versicherungen geben, die als Hauseigentümer fast schon Pflicht sind. Sollten Sie beispielsweise selbst bauen, gibt es wichtige Versicherungen für Bauherren, mit denen Sie Ihre Nerven massiv schonen und nachts ruhiger schlafen können.
Sollten Sie das Eigenheim derweil finanzieren, sind Produkte wie die Risiko-Lebensversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Baufi-Schutz-Versicherung oder auch die Unfallversicherung potenziell sehr wichtig, damit auch im Fall des Falles gewährleistet ist, dass Sie weiter im Eigenheim leben können, wenn es zu einem wie auch immer gearteten Unfall kommt.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bereits Hauseigentümer sind oder es erst noch werden wollen.
Gemeinsam können wir auf Ihre vorhandenes Versicherungsportfolio blicken. Dabei schauen wir nicht nur darauf, was Ihnen potenziell noch fehlt, sondern auch darauf, was an Ihrem aktuellen Versicherungsschutz noch optimiert werden könnte. Im Fokus stehen ausschließlich Ihre individuellen Anforderungen, weshalb es zu jedem hier genannten Produkt auch entsprechende Zusatzpakete gibt. Nicht selten lässt sich bei solchen Optimierungen am Ende sogar bares Geld für Sie sparen, indem Versicherungen sinnvoll zusammengelegt werden.
Unter dem folgenden Link können Sie mit uns in Kontakt treten. Gerne können Sie auch Ihre Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen Sie dann zurück: Kontakt zur Sparkasse Koblenz
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 8. Mai 2025