Sparkasse Koblenz Magazin
Suche

Tolle Jugendarbeit bei den Schützen auf dem Niederwerth

Die Sparkasse Koblenz ermöglicht eine Laserschießanlage für die Jüngsten.

Tolles Engagement

Der Schützenverein St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederwerth 1859 hat eine große Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert existierte eine Schützengilde auf der Insel im Rhein.

Heute ist es ein lebendiger Verein, der aktive Jugendarbeit leistet.

So können auch bei den verschiedenen Jugend-Wettkämpfen immer wieder tolle Erfolge erzielt werden.

Jugentraining bei den Schützen auf Niederwerth
Jugentraining bei den Schützen auf Niederwerth

Gute Investition

Um diese sportlichen Erfolge auch in der Zukunft realisieren zu können, kam im Verein der Wunsch auf eine Laserschießanlage zu etablieren. So wäre es möglich schon die 6 bis 11jährigen Kinder in das Training einzubeziehen. Dies hätte den Vorteil die Nachwuchsarbeit auf eine gute Basis zu stellen und einen wichtigen Heimatverein zukunftsfähig zu machen, so die Überlegungen beim Vorstand der Schützenbruderschaft.

Laser- Schießanlage Niederwerth
Arno Minwegen (Mitte) von der Sparkasse Koblenz vor Ort
Laser

Die Nähe zur Sparkasse Koblenz machte es dann möglich, die moderne Laseranlage zu installieren. Einmal in der Woche findet jetzt ein Bambini-Training statt, dass von den Jugendlichen durchgeführt wird. So leitet eine Generation die Nächste an und führt den Geist und die Werte des Vereins weiter. Davon überzeugte sich auch Arno Minwegen, Leiter der Sparkassen-Filiale Vallendar.

Der Schützensport verlangt größtes Konzentrationsvermögen, dass lernen die Kleinen hier also schon früh und haben damit auch gute Voraussetzungen in anderen Lebensbereichen.

Neben dem sportlichen Aspekt prägt der Verein die Rheininsel aber noch in anderer Art heimatlich. Jedes Jahr im Sommer wird ein großer Volksfest gefeiert. Dann kommen über 2000 Gäste auf die kleine Insel Niederwerth und erleben tolle Bands und eine großartige Stimmung.

 

Ein starkes Stück Heimat, dass die Sparkasse Koblenz gern unterstützt hat.


Veröffentlicht am 28. August 2017

Kommentieren

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte akzeptieren Sie den Hinweis zum Datenschutz.

Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Wir werden ihn in Kürze hier in unserem Magazin veröffentlichen.

Kommentar absenden