Bausparen fürs Eigenheim

Bausparen fürs Eigenheim liegt nach wie vor voll im Trend. Dieser Blogbeitrag zeigt, wieso das so ist.

Steigende Zinsen, hohe Immobilienpreise und ein angespannter Wohnungsmarkt: In dieser Lage fragen sich viele, ob ein Bausparvertrag überhaupt noch zeitgemäß ist.

Die klare Antwort lautet: Ja, Bausparen lohnt sich. Insbesondere für alle, die vorausschauend planen und sich dauerhaft günstige Kreditkonditionen sichern wollen. Ob Neubau, Kauf, Modernisierung oder altersgerechter Umbau: Mit einem Bausparvertrag lassen sich wichtige Vorhaben solide vorbereiten, was wir im vorliegenden Blogbeitrag herausarbeiten möchten.

Wie funktioniert Bausparen fürs Eigenheim?

Ein Bausparvertrag gliedert sich in zwei Phasen: die Sparphase und die Darlehensphase. In der ersten Phase zahlen Sie regelmäßig Beiträge ein und bilden so ein finanzielles Polster. Sobald das Mindestguthaben erreicht und der Vertrag zuteilungsreif ist, beginnt Phase zwei: Sie erhalten ein zinsgünstiges Darlehen für wohnwirtschaftliche Zwecke. Zum Beispiel für den Kauf, Bau oder die Modernisierung Ihrer Immobilie.

Der besondere Vorteil: Die Konditionen für das spätere Darlehen – insbesondere die Zinshöhe – stehen bereits beim Vertragsabschluss fest. Das schafft Planungssicherheit, auch wenn Sie das Darlehen erst in einigen Jahren in Anspruch nehmen möchten.

Warum ist Bausparen fürs Eigenheim gerade jetzt sinnvoll?

Angesichts steigender Bauzinsen bieten Bausparverträge einen wichtigen Vorteil: Sie schützen vor zukünftigen Zinserhöhungen. Wer heute mit einem Bausparvertrag startet, sichert sich bereits die günstigen Konditionen von morgen. Ganz unabhängig davon, wie sich die Marktlage entwickelt.

  • Zinsbindung: Die Höhe der Darlehenszinsen bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg gleich.
  • Planungssicherheit: Fixe Raten über viele Jahre. Ideal für alle, die langfristig denken.
  • Flexibilität: Sondertilgungen sind jederzeit möglich, ohne Zusatzkosten.

Auch wer schon in naher Zukunft finanzieren möchte, kann durch eine Vor- oder Zwischenfinanzierung profitieren: Hier wird das Bauspardarlehen mit einem tilgungsfreien Vorausdarlehen kombiniert, das später durch den zuteilungsreifen Vertrag abgelöst wird.

Für welche Vorhaben kann Bausparen eingesetzt werden?

Ein Bausparvertrag ist vielseitig einsetzbar – immer dann, wenn es um wohnwirtschaftliche Zwecke geht. Das bedeutet:

  • Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Wohnung
  • Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen
  • Energetische Sanierung
  • Altersgerechter Umbau der eigenen vier Wände

Einzige Einschränkung: Das eigentliche Bauspardarlehen darf ausschließlich für diese Zwecke verwendet werden. Das angesparte Guthaben hingegen ist flexibel nutzbar.

Staatliche Förderung beim Bausparen fürs Eigenheim: Mehr rausholen mit Prämien und Zulagen

Bausparen wird auch staatlich unterstützt. Je nach persönlicher Situation kommen mehrere Fördermöglichkeiten infrage:

  • Wohnungsbauprämie: 10 Prozent auf jährliche Sparleistungen (bis zu 70 Euro für Singles bzw. 140 Euro für Paare)
  • Arbeitnehmersparzulage: Bei vermögenswirksamen Leistungen unter bestimmten Einkommensgrenzen
  • Riester-Förderung: Bei speziellen Riester-Bausparverträgen

Zusatztipp: Wer beim Vertragsabschluss unter 25 Jahre alt ist, kann die Wohnungsbauprämie auch dann nutzen, wenn das Guthaben später frei verwendet wird.

Bausparen zur Modernisierung und zum Umbau nutzen

Auch wenn Sie bereits Wohneigentum besitzen, kann sich ein Bausparvertrag lohnen. Besonders bei anstehenden Sanierungen, energetischen Verbesserungen oder altersgerechtem Umbau bietet das Modell Vorteile:

  • Einfache Kombination mit anderen Finanzierungsbausteinen
  • Auch für kleinere Darlehenssummen geeignet
  • Günstiger als viele klassische Bankkredite

Beispiel: Ein barrierefreier Umbau im Bad oder der Einbau einer Rampe lassen sich mit einem zuteilungsreifen Bausparvertrag günstig realisieren.

LBS-Bausparen bei der Sparkasse Koblenz

Das LBS-Bausparen fürs Eigenheim ist ein bewährtes System. Aber nicht jedes Produkt passt zu jedem Vorhaben. Die richtige Tarifwahl, passende Bausparsumme, Fördermöglichkeiten und die ideale Zuteilungszeit müssen gut aufeinander abgestimmt sein. Unsere Beraterinnen und Berater bei der Sparkasse Koblenz nehmen sich gerne Zeit für Sie.

Informieren Sie sich online oder vereinbaren Sie direkt ein persönliches Beratungsgespräch:

Kontakt zur Sparkasse Koblenz


Veröffentlicht am 16. Juni 2025

Verwandte Artikel

Kommentieren

Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte akzeptieren Sie den Hinweis zum Datenschutz.

Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Wir werden ihn in Kürze hier in unserem Magazin veröffentlichen.

Kommentar absenden