Wer steckt hinter dem Inklusionsprojekt?
Die SG 2000 Mülheim-Kärlich ist mit 22 Mannschaften der größte Fußballverein im Fußballverband Rheinland. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und Initiativen entwickelte der Verein seit 2022 ein eigenes Inklusionsprogramm. Herzstück sind regelmäßige Trainingseinheiten und Turniere, bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf dem Platz stehen.
Getragen wird das Projekt von einem engagierten Duo: Stefan Zeidan, Fan- und Inklusionsbeauftragter des Vereins, und Michael Wall, Inklusionslotse des Landessportbunds und ehemaliger SG-Torwart. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, in der jede*r mitspielen kann – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen.