Fusion und Etablierung einer starken Marke
Im Jahr 1997 begann unter dem damaligen DSGV-Präsidenten Horst Köhler ein Prozess, der als ein Bekenntnis zu einer noch stärkeren Kundenorientierung schließlich in die 1999 vollzogene Fusion zwischen DGZ und DekaBank mündete. Das Zusammenführen sich ergänzender Geschäftsfelder war die Antwort der Sparkassen-Finanzgruppe auf die wachsenden Anforderungen der globalisierten Finanzmärkte. In den darauffolgenden Jahren stand die Positionierung einer starken Verbundmarke im Mittelpunkt: „Deka Investmentfonds“.
100 Prozent Sparkasse
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Hauses bedeutete die Änderung der Eigentümerstruktur im Jahr 2011. Durch den vollständigen Erwerb unterstrichen die Sparkassen das Vertrauen in ihren zentralen Vermögensverwalter. Die Deka nahm „100 Prozent Sparkasse“ zum Anlass, ihr Geschäftsmodell neu auszurichten und sich als Wertpapierhaus der Sparkassen zu positionieren. Dazu gehörte auch das im Jahr 2013 gestartete Zertifikategeschäft für Privatkunden. In wenigen Jahren konnte sich die Deka zum zweitgrößten Anbieter im deutschen Markt entwickeln (Quelle: Deutscher Derivate Verband, Marktanteile Anlageprodukte nach Marktvolumen, 09/2017).
Mit Wertpapieranlagen von der Zukunft profitieren können
Die Geschichte der Deka ist zugleich eine Erfolgsgeschichte des Investmentfonds und des Wertpapiersparens. Per Mitte Dezember 2017 verzeichnete die Deka vier Millionen DekaBank-Depots mit einem verwalteten Fondsvermögen von 265,4 Milliarden Euro. Das Wertpapiersparen nahm besonders in den Jahren 2016 und 2017 Fahrt auf. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 wurden 430.000 neue Sparpläne mit Deka-Fonds eröffnet und damit einer breiten Bevölkerung der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ermöglicht.
Wenn man die letzten 100 Jahre Revue passieren lässt, haben in Wirtschaft und Wissenschaft bahnbrechende Entwicklungen stattgefunden, die man in dieser Form wahrscheinlich zunächst nicht für möglich gehalten hat: ob Hochgeschwindigkeitszüge, Smartphones oder selbstständig einparkende Autos. Diese technischen Errungenschaften und neuen Industrien haben sich schließlich mit einem kontinuierlichen Wachstumskurs an den Kapitalmärkten positiv ausgewirkt. Für die Deka ist und bleibt es der zentrale Auftrag, Sparer mit modernen Anlagemöglichkeiten an diesen Entwicklungen teilhaben zu lassen.
Text & Bilder: Deka